„Das klinget do herrlich, das klinget so schön“
Mit offenen Mündern verfolgten die Schüler der Grundschule Lustadt fasziniert das Gastspiel der Wiener Kinderoper „Papageno“ mit dem bekannten Ensemble Gregor Braun (Bariton) und Alexandra Sascha Resch (Sopran).
Seit Jahresanfang beschäftigten sich die Klassen mit der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. In allen Fluren waren immer mal wieder die bekannten Arien der Oper zu hören. In den beiden vierten Klassen war die Aufregung besonders groß: waren doch einige der Schüler ausgewählt, in dem Stück mitzuwirken. So galt es, im Vorfeld kleine Texte auswendig zu lernen und das schauspielerische Talent unter Beweis zu stellen. Am Donnerstag, 27. Februar fuhr endlich der rote Transporter der Kinderoper auf den Schulhof. Schnell einen Mittelgang mit Turnmatten und -bänken eingefasst, wenige Requisiten ausgeladen und die Turnhalle war bereit für das Stück. So waren die Zuschauer ganz nah dran am Geschehen, als die Ensemblemitglieder in das Stück einführten. Der Dirigent (gespielt Samuel Kaiser) eröffnete das Schauspiel und war verantwortungsvoll für die Tontechnik im weiteren Verlauf zuständig.
Zum Inhalt:
Prinz Tamino I (Jari Külz, 4a) wurde von einer großen Schlange (spontan gespielt von sieben Kindern aus dem Publikum) verfolgt und bricht ohnmächtig zusammen. Die Schlange wird im letzten Moment von den drei Dienerinnen (Marie Krisch, Enisa Kizilkaya, Margareta Prechtl, alle 4b) getötet. Papageno), der just in dem Moment auftaucht, als der Prinz erwacht, wird von diesem fälschlicherweise als sein Retter erkannt. Nun kehren die drei Damen zurück, stellen das Missverständnis klar und überreichen dem Prinzen ein Bildnis der wunderschönen Prinzessin Pamina I (Aurelia Wetzel, Klasse 4b), der Tochter der Königin der Nacht (Defne Karabulut, Klasse 4a). Sofort verliebt macht sich der Prinz zusammen mit Papageno auf den Weg, Prinzessin Pamina aus den Fängen des angeblich bösen Zauberers Sarastro (Amelya Tura, Klasse 4b) zu befreien. Ausgestattet mit den Zauberinstrumenten Glockenspiel und Zauberflöte besänftigen sie nicht nur den bösen Aufseher Monostatos, sondern gleich das ganze Publikum mit, das sich in eine Horde wilder, tanzender Tiere verwandelte. Nachdem sich Prinzessin Pamina II (Mislina Kizilkaya, Klasse 4a) weigert, den Befehl ihrer Mutter auszuführen und Sarastro nicht tötet, muss Prinz Tamino II (Liam Seelinger, Klasse 4b) drei Prüfungen bestehen, um sich schlussendlich als würdig für die Prinzessin zu erweisen. Auch hier packt das Publikum kräftig mit an, damit die Feuer- und Wasserwand täuschend echt und gefährlich wirkt. Doch die Zauberflöte hilft auch hier, die Aufgabe zu bestehen. Der Prinz und die Prinzessin dürfen von nun an gemeinsam durch das Leben gehen. Natürlich gibt es auch für Papageno ein gutes Ende, als er seine geliebte Papagena in den Arm nehmen kann.