Ganztagsschule

Ganztagsschule

Wir sind eine Ganztagsschule in Angebotsform.

Das bedeutet, unsere momentan 71 Ganztagskinder sind von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Schule. Nach der regulären Unterrichtszeit erhalten die Kinder ein warmes Mittagessen (4,00 € täglich), danach werden sie in der Lernzeit/Hausaufgabenzeit von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften betreut. Im Anschluss haben die Kinder Zeit für das freie Spiel und später nehmen alle an einem abwechslungsreichen AG-Programm teil.

Freitags endet die Schule dann um 12:00 Uhr bzw. um 12:10 Uhr nach der regulären Unterrichtszeit, denn freitags findet keine Ganztagsschule statt.

Damit die Kinder bei Bedarf dennoch betreut werden können, bietet der Förderverein der Grundschule kostenpflichtig die Freitagsbetreuung an.

Die Kinder erhalten auch hier ein warmes Mittagessen, und die Lern- und Spielzeit finden statt. Am Freitag können die Kinder flexibel abgeholt werden.

Wir möchten darum bitten, sich im Rahmen der Ganztagsschule an die Abholzeiten zu halten. Ausnahmen können wir gestattet, wenn Arzttermine anliegen oder therapeutisch verordnete Maßnahmen (Bestätigung des Arztes), wie Ergotherapie, Logopädie, u.ä. besucht werden müssen. Dann können die Kinder zur vollen Stunde abgeholt werden, natürlich ist hier eine vorherige Absprache nötig.

Um Ihnen dennoch eine flexiblere Freizeitgestaltung zu ermöglichen erhält jedes Kind pro Schuljahr 6 Freikarten. Damit können die Kinder nach vorheriger Absprache für individuelle Termine früher abgeholt werden.

Denken Sie daran, Ihr Kind im Krankheitsfall bis 8.15 Uhr über die sdui App zu entschuldigen!

Die Anmeldung für die Teilnahme am Ganztagsangebot ist für ein Schuljahr verbindlich und gilt grundsätzlich von Montag bis Donnerstag, jeweils bis 16.00 Uhr. Sofern keine Kündigung bis zum 1. März des laufenden Schuljahres erfolgt und das Kind weiterhin unsere Schule besucht, verlängert sich die Teilnahme automatisch um ein weiteres Jahr.

Ablauf

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
12:00 Uhr Freies Spiel 1/2
12:30 Uhr Essen Klasse 1/2
13:05 Uhr Freies Spiel 3/4
Hausaufgabenzeit Klasse 1/2
13:30 Uhr Essen Klasse 3/4
Hausaufgabenzeit Klasse 1/2
14:00 Uhr Freies Spiel / Sprachförderung / Förderung Klasse 1/2
Hausaufgabenzeit Klasse 3/4
15:00 Uhr Spiel und Spaß
AGs: Textile Werkstatt, Denken und Logik
Spiel und Spaß
AGs: Sport mit Spaß, Märchen AG
Spiel und Spaß
AGs: Holz, Ton und Co, Turnen
Spiel und Spaß
AGs: Kreativ AG, Chor, Theater

Speiseplan vom 07.04. bis 11.04.2025

 

Geflügel- und Rindgerichte

Vegetarische Gerichte

 

 

 

 

 

Montag

 

 

Nudeln9 mit

Vegetarischer Bolognesesoße14,17

und Salat11,18

 

Obst

 

Dienstag

 

 

Rahmspinat14,15,17, Salzkartoffel

und Rührei11,14, 15, 17

Joghurt15

Mittwoch

 

Fischstäbchen9,11,12,14,17, Kartoffelpüree11,14,17

und Remoulade11,14,18

 

 

Pudding15

Donnerstag

 

 

 

Suppe14,17,

Griesbrei 9,15

und Rote Grütze 2

Früchtequark15

 

Freitag

 

 

Paprikaschnitzel9,11,14,17 mit Reis

Frischem Salat11,18

 

 

 

Waffeln11,15

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit

Änderungen vorbehalten

1= mit Farbstoff,2= mit Konservierungsstoff, 3= mit Antioxidationsmittel,4= mit Geschmacksverstärker,5= mit Phosphat,6= koffeinhaltig,7= chininhaltig, 8= Schweinefleisch enthalten, 9= Weizenglutenhaltig,10= Krebstiere, 11= Eihaltig, 12= Fisch, 13= Erdnüsse, 14= Sojahaltig, 15= Milch, 16= Haselnuss, 17= Sellerie, 18= Senf, 19= Sesamsamen, 20= Schwefeldioxid und Sulfide, 21= Lupinen, 22= Weichtiere

23=Dinkelgluten,24=Kamutgluten,25=Emmergluten,26=Einkorngluten,27=Rogengluten28=Hafergluten,29=Gerstegluten,30=Mandeln,31=Walnuss,32=Cshewnuss,33=Pekanuss,34=Pistazie,35=Macadamiannuss

Speiseplan vom 31.03. bis 04.04.2025

  Geflügel- und Rindgerichte Vegetarische Gerichte  
Montag

 

Nudeln mit

Winterlichem Gemüsehaschee14,17

und Rohkostsalat11,18

  Obst der Saison
Dienstag

 

Putengeschnetzeltes Hawaii“14,17,

Reis und frischem Salat11,18

  Stracciatellajoghurt15
Mittwoch

 

Schnitzel Wiener Art9,11,14,17

Bratkartoffel

Salat11,18

  Kuchen9,11,15
Donnerstag  

 

Hausgemachte Gemüsesuppe14,17, Kaiserschmarn9,11,15 und Vanillesoße15

Schaumkuß 9,11

 

Freitag

 

 

 

Vegetarische Paella14,17

Salat11,18

Wackelpudding

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit

Änderungen vorbehalten

1= mit Farbstoff,2= mit Konservierungsstoff, 3= mit Antioxidationsmittel,4= mit Geschmacksverstärker,5= mit Phosphat,6= koffeinhaltig,7= chininhaltig, 8= Schweinefleisch enthalten, 9= Weizenglutenhaltig,

10= Krebstiere, 11= Eihaltig, 12= Fisch, 13= Erdnüsse, 14= Sojahaltig, 15= Milch, 16= Haselnuss, 17= Sellerie, 18= Senf, 19= Sesamsamen, 20= Schwefeldioxid und Sulfide, 21= Lupinen, 22= Weichtiere

23=Dinkelgluten,24=Kamutgluten,25=Emmergluten,26=Einkorngluten,27=Rogengluten28=Hafergluten,29=Gerstegluten,30=Mandeln,31=Walnuss,32=Cshewnuss,33=Pekanuss,34=Pistazie,35=Macadamiannuss,

Leseecke

Ein weiteres Angebot unserer Ganztagsschule ist die Leseecke.

Sie bietet alle Möglichkeiten einer Schulbücherei:
Die Schüler können sich zu festgelegten Zeiten in der Leseecke aufhalten, Medien selbst auswählen und diese mit ihrem persönlichen Leseecken-Ausweis entleihen.
Außerdem wird jeder Klasse jeweils eine wechselnde Auswahl an Medien in Bücherkisten zur Verfügung gestellt.
Weiterhin bietet die Leseecke den Klassen Medien für Ausstellungen zu fächerrelevanten Themen oder organisiert die gewünschte Lektüre als Klassensatz.

Das Medienangebot der Leseecke umfasst in erster Linie Kinder- und Jugendbücher sowie Hörbücher. Da neben der Leseförderung ein weiterer Schwerpunkt unserer Schule im Bereich Naturwissenschaften liegt, hält die Leseecke eine Vielzahl an Büchern, die zum Forschen und Experimentieren anregen, bereit.
Um das bestehende Angebot an Medien möglichst attraktiv und aktuell zu gestalten, wird es durch zusätzliche Medien aus der Gemeindebücherei Lustadt und der Landesbibliotheksstelle Neustadt erweitert.

Um bei unseren Schülern das Interesse an Büchern und die Lust am Lesen zu wecken, laden wir regelmäßig Autoren und Illustratoren ein.